













Allgemein
Unendliche Weiten. Greifbar nah:
Mondlandschaften. Wilde Tiere in freier Natur. Ferne Flugzeuge. Der 125-fache optische Zoom ist der größte der Welt.¹ Mit einem Brennweitenbereich von 24 bis 3000 mm rückt das Unfassbare in greifbare Nähe.² Der 250-fache Dynamic Fine Zoom erweitert die obere Zoomgrenze digital auf unglaubliche 6000 mm.² ³ Fangen Sie die gesamte Szene mit einer Weitwinkelaufnahme ein oder zoomen Sie sich bis ins kleinste Detail heran. Sogar die Landschaften auf dem Mond.
Fantastische Aufnahmen:
Gestochen scharfe Ergebnisse auch bei Aufnahmen mit Brennweiten im Supertelebereich. Lichtstarkes NIKKOR-Objektiv (1:2,8), 16-Megapixel-Bildsensor und RAW-Unterstützung. Der hoch empfindliche, rückwärtig belichtete CMOS-Sensor und NIKKOR-Objektiv mit Lichtstärke 1:2,8 ermöglichen das Fotografieren bei schwachem Licht. Nikons leistungsstarke EXPEED-Bildverarbeitungs-Engine und die fortschrittliche Objektivtechnologien minimieren die Verzeichnung, selbst wenn mit Supertelebrennweiten fotografiert wird. Das schnelle Autofokussystem ermöglicht Actionaufnahmen mit bis zu 7 Bilder/s. Die RAW-Unterstützung ermöglicht das Speichern unkomprimierter Rohbilddateien für eine spätere Einwicklung mit dem Bildverarbeitungsprogramm Ihrer Wahl.
Jede Perspektive:
Der hochauflösende elektronische Sucher und der große neig- und drehbare Monitor ermöglichen die Wahl der Bildausschnitte für hervorragende Aufnahmen. Der ultrahochauflösende elektronische Sucher (ca. 2,360 Millionen Bildpunkte) ermöglicht eine klare, detailreiche Sicht aufs Motiv, selbst in heller Umgebung. Der helle 3,2-Zoll-LCD-Monitor mit 921.000 Bildpunkten kann in fast jede Richtung geneigt und gedreht werden. Der Augensensor erkennt, wenn sich das Auge dem Sucher nähert, und schaltet automatisch von der Monitornutzung auf den elektronischen Sucher um.
Verwacklungsfreie Bilder:
Der Bildstabilisator von Nikon vermeidet verwacklungsbedingte Unschärfe. Verwacklungsfreie Fotos und Filmsequenzen, auch bei Teleaufnahmen aus der Hand. Der optische Bildstabilisator (VR) mit Dual-Detect-Technologie von Nikon ermöglicht Aufnahmen mit um bis zu vier Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten.⁴ Auch in schlechten Lichtverhältnissen werden Verwacklungsbewegungen effektiv kompensiert. So gelingen schärfere Fotos und Videos ohne Unterbelichtung. Der VR-Modus »Active« sorgt für ein ruhigeres Bild auch im Sucher und auf dem Monitor, wenn Sie selbst in Bewegung sind. Ob ein Kondor vom Heck des Jeeps oder ein springender Wal vom Deck des Bootes – die perfekte Aufnahme ist im Kasten.
Begeisterung teilen. Verbunden mit SnapBridge:
Bei permanenter Verbindung der Kamera mit einem Smartgerät können tolle Fotos schon beim Aufnehmen synchronisiert und gleich geteilt werden. Das Smartgerät als Fernbedienung. Die SnapBridge-App von Nikon verbindet die Kamera mittels Bluetooth® low energy dauerhaft mit einem kompatiblen Smartgerät.⁵ Fotos werden schon beim Aufnehmen zum Gerät übertragen, ohne die Verbindung jeweils erneut herstellen zu müssen. Videos können jederzeit manuell mittels der integrierten Wi-Fi®-Funktion übertragen werden.⁶ SnapBridge übermittelt den GPS-Standort und die exakte Zeit an die Kamera, sodass Sie die Standorte Ihrer Superteleabenteuer präzise nachverfolgen können. Die App ermöglicht auch das Zoomen und Auslösen vom Smartgerät aus.
Den Sternen so nah:
Integrierte Aufnahmemodi für mehr Kreativität. Weil zu einem großartigen Supertele-Foto mehr als ein Zoom gehört. Das Motivprogramm »Mond« optimiert die Kameraeinstellungen für klare astronomische Bilder. So gelingen Aufnahmen von allen Phasen des Mondes. Speziell für scheue Tiere in der Ferne gibt es das Motivprogramm »Vogelaufnahme«. In den Langzeitbelichtungseinstellungen (B) und (T) kann der Verschluss für bis zu 60 Sekunden offen bleiben – perfekt für Nachtaufnahmen. Durch Überlagerung von bis zu drei Aufnahmen mit Mehrfachbelichtung werden einzigartige Bilder geschaffen.
Das Ziel im Fokus:
Ein großer Griff und ergonomisch platzierte Bedienelemente ermöglichen eine schnelle und reibungslose Einstellung des Zooms. Was auch immer der Himmel bereithält, Sie sind gerüstet. Der großzügige Griff dieser Kamera sorgt für einen stabilen Halt und der seitliche Zoomschalter ermöglicht das Ausfahren des Objektivs mit dem Daumen. Ein einfacher Druck auf die Snap-Back-Zoom-Taste (Schnelle Zoomrückstellung) zieht das Objektiv sofort aus der Supertelestellung auf einen größeren Bildwinkel zurück und erleichtert so das Wiederfinden von Motiven, die sich aus dem Bildfeld herausbewegt haben. Diese COOLPIX wiegt weniger als ein Viertel einer Spiegelreflexkamera mit montiertem Superteleobjektiv. Mit nur 1,4 kg ist sie bei der Freihand-Fotografie deutlich leichter zu halten.
Perfektes Feuerwerk:
Mit dem neuen Feuerwerksmodus in den Mehrfachbelichtungseinstellungen werden Feuerwerksaufnahmen zum Kinderspiel. Nie mehr überbelichtetes Feuerwerk!
Typ |
Digitale Kompaktkamera |
Effektive Auflösung |
16,0 Millionen Pixel (Die Bildverarbeitung kann zu einer niedrigeren effektiven Auflösung führen.) |
Bildsensor |
CMOS 6,2 x 4,6 mm (1/2,3-Zoll-Typ) Gesamtpixelzahl: ca. 16,79 Millionen |
Objektiv |
NIKKOR-Objektiv mit 125-fachem optischen Zoom |
Brennweite |
4,3 bis 539 mm (Bildwinkel entspricht einer Brennweite von 24 bis 3000 mm im Kleinbildformat [135]) |
Lichtstärke |
1:2,8 bis 8 |
Optischer Aufbau |
17 Linsen in 12 Gruppen (mit 5 ED-Glas-Linsen und 1 Super-ED-Glas-Linse) |
Digitalzoom |
Bis zu 4-fache Vergrößerung (Bildwinkel entspricht ca. 12000 mm bei Kleinbildformat) Bis zu 3,6-fach bei Videoaufnahmen mit [2160/30p] (4K UHD) oder [2160/25p] (4K UHD) |
Bildstabilisierung |
Bewegliche Linsengruppe (Fotos), Kombination aus beweglicher Linsengruppe und Digital-VR (Video) |
Autofokussystem |
AF mit Kontrasterkennung |
Fokusbereich |
[W]: ca. 30 cm bis unendlich [T]: ca. 7,0 m bis unendlich Makrofunktion: [W]: ca. 1 cm bis unendlich [T]: ca. 7,0 m bis unendlich (Sämtliche Abstände gemessen ab der Mitte der Frontlinsenoberfläche) |
Fokusmessfeldauswahl |
AF-Zielsuche, Porträt-Autofokus, Manuell (Punkt), Manuell (normal), Manuell (gr. Messfeld), Motivverfolgung |
Sucher |
Elektronischer Sucher, 1 cm, ca. 2,359 Millionen Bildpunkte, OLED-Monitor mit Dioptrienanpassung (-3 bis +3 dpt) |
Bildfeldabdeckung (Aufnahme) |
ca. 99 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme) |
Bildfeldabdeckung (bei Wiedergabe) |
ca. 100 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme) |
Monitorgröße |
8,1 cm (3,2 Zoll) |
Monitorauflösung |
Ca. 921 000 Bildpunkte (RGB), großer Betrachtungswinkel, Antireflexbeschichtung und fünfstufige Helligkeitsregelung, dreh- und neigbarer LCD-Monitor |
Speichermedien |
SD, SDHC, SDXC |
Dateisystem |
Kompatibel mit DCF und Exif 2.31 |
Dateiformate |
Fotos: JPEG, RAW (NRW; Nikon-eigenes Format); Video: MP4 (Video: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: AAC-Stereo) |
Foto |
16 M [4608 x 3456], 8 M [3264 x 2448], 4 M [2272 x 1704], 2 M [1600 x 1200], 16:9 12 M [4608 x 2592], 3:2 14 M [4608 x 3072], 1:1 12 M [3456 x 3456] |
Video |
2160/30p (4K-UHD), 2160/25p (4K-UHD), 1080/30p, 1080/25p, 1080/60p, 1080/50p, 720/30p, 720/25p, 720/60p, 720/50p, HS 480/4x, HS 720/2x, HS 1080/0,5x |
ISO-Empfindlichkeit (Standard- Ausgabeempfindlichkeit) |
ISO100 bis 1600 Die niedrigste ISO-Empfindlichkeit im manuellen Video-Modus ist ISO 125. [3200] und [6400] sind verfügbar in den Modi P, S, A, M, U oder im manuellen Video-Modus |
Belichtungsmessung |
Matrix, mittenbetont, Spotmessung |
Belichtungssteuerung |
Programmautomatik mit Programmverschiebung, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, Belichtungsreihe, Belichtungskorrektur (–2,0 bis +2,0 LW, Schrittweite 1/3 LW) |
Verschlusstyp |
Mechanischer Verschluss und elektronischer CMOS-Verschluss |
Belichtungszeit |
1/4000 (in Weitwinkel Position, mit dem größten Blendenwert (kleinster Blende)) bis 1 s 1/4000 (in Weitwinkel Position, mit dem größten Blendenwert (kleinste Blende)) bis 30 s (bei ISO-Empfindlichkeit 100 im Modus M) Langzeitbelichtung (B) und Langzeitbelichtung (T) (kann eingestellt werden wenn ISO-Empfindlichkeit 100 im Modus M ist): Bis zu 60 Sekunden 1/8000 bis 1/30 s (beim Aufnehmen von Videos) |
Blitzsynchronzeit |
Synchronisation mit allen Belichtungszeiten |
Selbstauslöser |
Vorlaufzeit von 10 oder 3 s wählbar |
Typ |
Elektronisch gesteuerte Irisblende mit 7 Lamellen |
Messbereich |
10 Stufen mit einer Schrittweite von 1/3 LW (in Weitwinkelstellung und mit Belichtungssteuerung A oder M) |
Integrierter Blitz |
Ja |
Reichweite integriertes Blitzgerät (ca.) (ISO-Empfindlichkeit: [Auto]) |
[W]: 0,3 bis 10 m 5,0 bis 6,6 m (Brennweite entspricht der eines 2000-mm-Objektivs im Kleinbildformat [135]) Mit einer Brennweite, die der eines Objektivs mit einer Länge von mehr als 2000 mm im Kleinbildformat [135] entspricht: Außerhalb der Blitzreichweite |
Steuerung |
TTL-Blitzautomatik mit Messblitzen |
Blitzbelichtungskorrektur |
In Schritten von 1/3 LW im Bereich zwischen –2 und +2 LW |
Zubehörschuh |
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch |
USB-Anschluss |
Typ-C-Anschluss (Hi-Speed-USB) |
Anschluss für HDMI-Ausgang |
HDMI-Micro-Anschluss (Typ D) |
Anschluss für externes Mikrofon |
Stereo-Miniklinkenbuchse (3,5 mm Durchmesser; Plug-in-Power wird unterstützt) Stereo-Miniklinkenbuchse (3,5 mm Durchmesser; Plug-in-Power wird unterstützt) Stereo-Miniklinkenbuchse (3,5 mm Durchmesser; Plug-in-Power wird unterstützt) |
Zubehöranschluss |
Unterstützt Kabelfernauslöser MC-DC2 (separat erhältlich) |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards |
IEEE 802.11b/g (Standardprotokoll für Wireless-LAN) |
Betriebsfrequenz |
2.412 bis 2.462 MHz (1 bis 11 Kanäle) |
Maximale Ausgangsleistung |
6,0 dBm (EIRP) |
Authentifizierung |
Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE |
Kommunikationsprotokolle |
Version 5,2 der Bluetooth-Spezifikation |
Betriebsfrequenz |
Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz |
Maximale Ausgangsleistung |
Bluetooth: 4,2 dBm (EIRP) Bluetooth Low Energy: 4,2 dBm (EIRP) |
Spannungsquellen |
Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL20a (Lieferumfang) Netzadapter EH-5d; Akkufacheinsatz EP-5C erforderlich (separat erhältlich) |
Ladezeit |
ca. 3 Stunden (bei Nutzung des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-8P mit dem optionalen USB-Kabel UC-E25 und bei vollständig leerem Akku) |
Akkukapazität für Fotoaufnahmen |
ca. 260 Aufnahmen mit Akku EN-EL20a |
Akkukapazität für Videos (tatsächliche Akkukapazität für Aufnahmen) |
ca. 1 Std. 10 Min. bei Verwendung von EN-EL20a |
Stativgewinde |
1/4 Zoll (ISO 1222) |
Abmessungen (H x B x T) |
ca. 146,3 x 118,8 x 181,3 mm (ohne vorstehende Teile) |
Gewicht |
ca. 1410 g (mit Akku und Speicherkarte) |
Betriebsbedingungen – Temperatur |
0 °C bis +40 °C |
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit |
bis 85 % (nicht kondensierend) |
Zubehör im Lieferumfang |
Trageriemen AN-DC3, Objektivdeckel LC-77, Gegenlichtblende HB-CP1, Lithium-Ionen-Akku EN-EL20a, USB-Kabel UC-E24 |